Am vergangenen Wochenende stand für die Basketballer des TSV Ebermannstadt ein Doppelspieltag in der Bezirksoberliga an. Während am Samstag nach überzeugender Leistung ein 73:60 Heimsieg im Nachholspiel gegen BBC Bayreuth 3 zu Buche stand, mussten sich die TSVler nach ihrem Auswärtsspiel am Sonntag noch einen Tag gedulden, bis der Spielleiter grünes Licht für den hart erkämpften 91:92 Auswärtssieg bei DJK Bamberg gab.
TSV Ebermannstadt – BBC Bayreuth3 73:60
Coach Hauser hatte für das Heimspiel einen vollen 12-Mann Kader zur Verfügung und startete mit Maxi Schneider, David Stadter, Kilian Hack, Tom Endres und Dave Schneider. Er schwor seine Mannschaft perfekt auf die jungen Gegner ein, denn über eine hervorragende Abwehrarbeit kamen die Weiß-Blauen zu Beginn immer wieder zu Ballgewinnen und leichten Körben.
So stand es bereits nach fünf Minuten 10:0 und das Ebser Abwehrbollwerk konnte sogar zwei weitere Minuten die 0 hinten halten. Erst ab der siebten Minute kamen die Bayreuther offensiv besser ins Spiel und waren ihrerseits nun besser in der Lage die Gastgeber defensiv zu stoppen. So schrumpfte die Führung des TSV bis zum Viertelende auf 13:10.
Auch ins zweite Viertel starteten die Wiesentstädter stark und konnten mit ihren wiederholten Tempoläufen leichte Punkte und eine 21:12 Führung nach 14 Minuten erspielen. Darauf antworteten die Gäste mit einem selbstbewussten 10:0 Lauf und führten nach 19 Minuten erstmals, bevor die Weiß-Blauen den Schlusspunkt in der ersten Halbzeit setzten und zurück in Führung gingen (25:22).
Beide Teams kamen deutlich offensiver aus der Halbzeit und vor allem Kilian Hack setzte mit sechs schnellen Punkte Akzente für sein Team. Die Bayreuther blieben bis zur 26. Spielminute allerdings weiter in Schlagdistanz (37:34). Dann folgte jedoch die Show von David Stadter und Ari Richter, die defensiv enormen Druck auf ihre Gegenspieler ausübten und so Ballgewinne und Fast-Breaks am laufenden Band erspielten. David Stadter verwöhnte die Ebser Fans mit gleich 3 Dunkings und die Stimmung in der Halle war aufgrund des 17:2 Laufs und der hohen Führung des TSV zur Viertelpause ausgelassen (59:39).
Flo Glöckner eröffnete das vierte Viertel mit acht Punkten in Folge und die Partie schien beim Stand von 67:41 endgültig entschieden. Die Bayreuther kämpften allerdings hartnäckig weiter, während Ebs mit dem sicher geglaubten Sieg in der Tasche etwas nachlässig wurde. So gelangen den Gästen noch einige Körbe, bevor der Mann des Spiels Ari Richter (21 Punkte) den Schlusspunkt zum 73:60 setzte.
DJK Bamberg 2 – TSV Ebermannstadt 91:92
Gleich am nächsten Tag ging es für den TSV nach Bamberg zum regulären 4. Spieltag bei DJK Bamberg 2. Neun Spieler vom Vortag waren dabei und versuchten alles an verbliebener Energie für das zweite Spiel am Wochenende zu bündeln.
Erneut begannen die Gäste aus Ebs mit viel Selbstvertrauen und erspielten sich mit facettenreichen Angriffen immer wieder leichte Punkte im Angriff, während die Zonenverteidigung solide stand (5. Minute: 6:9).
Die zweite Hälfte des ersten Viertels stellte dann ein echtes Offensivfeuerwerk beider Mannschaften dar. Bei den Ebsern spielte vor allem Kilian Hack seine Größenvorteile – sowie David Stadter seine Schnelligkeit aus, während die Hausherren nun die Räume in der Zonenverteidigung des TSV mit einem Dreier nach dem anderen bestraften (26:29). Die Weiß-Blauen konnten in einem komplett offenen Spiel bis zur 14. Minute die Führung verwalten (32:37), bevor die Hausherren mit einem 12:0 Lauf antworteten und die somit erspielte 7-Punkte Führung auch bis zur Halbzeit halten konnten (50:43).
Die zweite Halbzeit begann mit einem kuriosen Schreibfehler im Kampfgericht: Für einen Korb
wurden dem TSV Ebermannstadt vier Punkte gutgeschrieben, was von Kampfgericht und
Schiedsrichtern bis Spielende unbemerkt blieb. DJK Bamberg baute die Führung weiter aus und führten in der 24. Minute mit 61:51. Die Weiß-Blauen blieben in dieser Phase sehr geordnet im Offensivspiel und kämpften sich bis zum 65:65 zurück ins Spiel, bevor die Gastgeber zur Viertelpause nochmals in Führung gingen (69:65).
Die Wiesentstädter erwischten den besseren Start ins spannende letzte Viertel und zeigten einmal mehr, wie unberechenbar sie in der Offensive für die Gegner sein können: Körbe von Endres, Hack, Stadter, Glöckner und Schneider brachten bis zur 37. Minute eine 80:85 Führung, bevor die Hausherren erneut konterten und in der letzten Minute mit 88:87 in Führung gingen.
50 Sekunden vor Schluss verwandelte Flo Glöckner zwei Freiwürfe zur erneuten Ebser Führung. Jeremy Burgis brachte die DJK 16 Sekunden vor Schluss mit einem Dreipunktewurf mit 91:89 in Führung. Im letzten Angriff des Spiels zog David Stadter zwei Abwehrspieler auf sich und fand Ari Richter frei auf dem Flügel, der in letzter Sekunde den entscheidenden Dreier zum 91:92 für Ebermannstadt versenkte.
Die ausgelassene Stimmung der Wiesentstädter wurde anschließend jedoch getrübt, da dem Schiedsrichter der Schreibfehler nach Spielende bei der Auszählung aufgefallen war und das Endergebnis auf 91:90 für Bamberg nachträglich korrigierte – Ebermannstadt hatte somit zwei Punkte weniger erzielt und das Spiel wurde zunächst Bamberg zugeschrieben. Am Montag entschied der Spielleiter jedoch wegen Nichtbeachtung der FIBA-Regel 44.2 (korrigierbarer Fehler der 1. Kategorie) durch den Schiedsrichter auf Sieg für Ebermannstadt, weil die Korrektur nach Spielende nicht mehr zulässig war.
Der TSV Ebermannstadt steht nun mit drei Siegen und einer Niederlage aktuell auf dem dritten Tabellenplatz und sieht sich mit den bisher gezeigten Leistungen für angekommen in der Bezirksoberliag Herren.
Weiter geht es am kommenden Wochenende 16.11.2024 mit dem Heimspiel gegen den Tabellenfünften aus Bischberg um 18 Uhr in der Gymnasiumhalle in Ebermannstadt.